Erwerb von Schulabschlüssen
Sie möchten Ihre schulischen Kenntnisse verbessern, um Ziele in Ausbildung und Beruf erreichen zu können? Mit unseren Lehrgängen und Kursen zum nachträglichen Erwerb schulischer Abschlüsse haben Sie die Möglichkeit auf dem Zweiten Bildungsweg einen Schulabschluss in erwachsenengerechter Lernatmosphäre nachzuholen oder einen höheren Schulabschluss zu erwerben.
Wir bieten Ihnen eine gezielte Vorbereitung auf Ihren anerkannten staatlichen Schulabschluss mit internen Abschlussprüfungen. Alle Angebote werden von erfahrenem Lehrpersonal durchgeführt und begleitet. Die Kurse finden im Weiterbildungsforum Hamm-Rhynern statt.
Wir bieten Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb
- Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9) (Vormittagskurs)
- Erweiterter Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) (Vormittagskurs)
- Mittlerer Schulabschluss (FOR) (Vormittags- und Abendkurs)
In unserem Abendkurs zum nachträglichen Erwerb des Mittleren Schulabschluss haben Sie die Möglichkeit der Einzelfachbelegung zum nachträglichen Erwerb des Qualifikationsvermerks.
Wir unterstützen Sie Ihren Bildungsweg weiterzugehen! Gerne beraten wir Sie zu Ihren individuellen Möglichkeiten.
Kontakt:
Clara Baumann
02381-175612
E-Mail
Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
2326250 Abendlehrgang zum nachträglichen Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife)
Sie haben sich entschieden Ihrer schulischen Laufbahn eine zweite Chance zu geben oder einen höheren Abschluss anzustreben?
Im Abendlehrgang zum nachträglichen Erwerb des Mittleren Schulabschlusses werden Sie über die Dauer von zwei Semestern strukturiert auf die staatlich anerkannten Schulabschlussprüfungen in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik sowie in den jeweiligen Nebenfächern vorbereitet. Der Lehrgang wird als Abendkurs an unserem Schulstandort im Weiterbildungsforum Hamm-Rhynern angeboten. Im Rahmen der Einzelfachbelegung haben Sie die Möglichkeit des nachträglichen Erwerbs des Qualifikationsvermerks.
Um sich auf den Lehrgang gut vorbereiten zu können, werden zusätzlich Vorbereitungskurse angeboten. Diese Kurse beginnen jeweils im Mai.
Die Aufnahme erfolgt ausschließlich über ein persönliches Anmeldeverfahren.
Wir unterstützen und begleiten Sie Ihren individuellen Bildungsweg weiterzugehen!
Informationen und Anmeldungen:
Clara Baumann
02381 175612

Beginn | Mo., 07.08.2023, 08:30 - 15:15 Uhr |
Dauer | |
Kursgebühr | 0,00 € |
Gruppengröße | max. 15 Personen |
Veranstaltungsleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.