Logo
Kursdetails

2321202 Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung

Jeder von uns kann durch einen Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass wichtige Angelegenheiten des Lebens nicht mehr selbstverantwortlich geregelt werden können. Ehepartner oder Angehörige werden dann - hoffentlich - beistehen. Rechtsverbindliche Erklärungen oder Entscheidungen dürfen aber weder Ehepartner noch Kinder für Sie abgeben. Für jede volljährige Person können die Angehörigen nur entscheiden oder Erklärungen aufgrund einer rechtsgeschäftlichen Vollmacht oder als gerichtlich bestellter Betreuer abgeben. Das gleiche gilt für den Bereich der ärztlichen Behandlungen und der Feststellung Ihres Patientenwillens. Wir informieren darüber, wie Sie für solche Fälle vorsorgen können und was bei der Erstellung von Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen zu beachten ist. Dazu wollen wir Beispiele geben und Ihre individuellen Fragen beantworten.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Katholischen Sozialdienst (KSD) statt.

Es liegen bereits einige Anmeldungen vor Es liegen bereits einige Anmeldungen vor
Beginn Mo., 06.11.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursgebühr entgeltfrei (Ermäßigung möglich)
Gruppengröße max. 60 Personen
Veranstaltungsleitung Ludger Meyer
Inhaltliche Beratung Serkan Ilhan
Tel.: 02381 17-5632
E-Mail: Ilhan@Stadt.Hamm.de

Termine

Datum
06.11.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
vhs im Heinrich-von-Kleist-Forum


Kursort

VHS im Heinrich-von-Kleist-Forum

Platz der Deutschen Einheit 1
59065 Hamm