2321301 Stecker-Solargeräte - Ökostrom selbst produzieren auf Terrasse & Balkon
Seit 2018 ist es auch in Deutschland möglich, kleinere Photovoltaikanlagen direkt über einen Stecker an bestehenden Stromkreisen in Wohnungen oder Häusern anzuschließen. Über 200.000 dieser kleinen Solarkraftwerke sind in Deutschland bis heute im Einsatz – mit stark steigender Tendenz. Bis zu 15% des eigenen Strombedarfs lassen sich auf diese Weise günstig, technisch sicher und gleichzeitig klimafreundlich direkt vor Ort erzeugen. Auch die Bundesregierung möchte die Nutzung von Steckersolargeräten erleichtern: Seit Anfang 2023 beträgt der Mehrwertsteuersatz für Photovoltaik-Module und erforderliche Komponenten für Betreiber kleiner PV-Anlagen 0%. In Kürze sollen Vereinfachungen bei der Anmeldung und beim Anschluss von Steckersolargeräten bis 800 Watt gesetzlich geregelt werden.
Sind solche Geräte auch für meine Wohnung geeignet? Wo können Steckersolargeräte gekauft werden? Wie teuer und wie wirtschaftlich sind diese Anlagen? Welche Formalitäten gilt es zu beachten?
Auf dem Vortrag wird Rüdiger Brechler, selbst aktives Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS e.V.), auf diese und viele weitere Fragen eingehen.

Beginn | Mi., 25.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Gruppengröße | max. 60 Personen |
Veranstaltungsleitung |
Rüdiger Brechler
|
Inhaltliche Beratung | Serkan Ilhan Tel.: 02381 17-5632 E-Mail: Ilhan@Stadt.Hamm.de |
Termine
Kursort
VHS im Heinrich-von-Kleist-Forum
Platz der Deutschen Einheit 159065 Hamm
Kursort
Gerd-Bucerius-Saal im Heinrich-von-Kleist-Forum
Platz der Deutschen Einheit 159065 Hamm