2321206 Faire Erträge
- Wie kann ich Nachhaltigkeit mit meiner Geldanlage verwirklichen?
In Politik und Gesellschaft herrscht inzwischen ein breiter Konsens, dass unsere Wirtschaftsweise erheblich nachhaltiger werden muss. Seit August 2022 ist darum z. B. gesetzlich vorgeschrieben, dass Anlageberater/-innen ihre Kund/-innen explizit fragen müssen, ob und ggf. welche Nachhaltigkeitsaspekte sie berücksichtigen wollen? Und tatsächlich steigt seit einigen Jahren die Zahl der Personen enorm, die keinen Profit mehr machen wollen mit Geschäften, die anderen Menschen oder der Umwelt schaden! Grüne Kapitalanlagen haben in Deutschland bereits einen Marktanteil von etwa 10 Prozent. Und die Finanzbranche bietet eine Fülle neuer Produkte, die für sich reklamieren nachhaltig zu sein. Aber was verbirgt sich wirklich dahinter? Der Vortrag beleuchtet folgende Fragen: Was ist unter einer nachhaltigen Geldanlage zu verstehen? Welche Renditen sind realistisch? Wie prüfe ich, in welche Geschäfte mein Geld fließt? Wie wähle ich das für mich passende Finanzprodukt aus? Angesprochen sind alle, die sich für Fragen der Geldanlage interessieren. Fachwissen ist nicht erforderlich. Die Inhalte werden allgemeinverständlich vermittelt. Der Referent ist Sparkassen-Betriebswirt und tätig bei der Sparkasse Essen in der Abteilung Kunden- und Produktmanagement.
Die Veranstaltung findet als Online-Videokonferenz statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einige Tage vor dem Termin per Mail einen Hyperlink für die Online-Übertragung. Zur Teilnahme benötigen Sie ein Endgerät mit Webcam, Mikrofon und Lautsprechern sowie eine stabile Internetverbindung.
In unseren Veranstaltungen erfolgen weder individuelle Beratung noch konkrete Produktwerbung. Vielmehr sollen die Teilnehmenden z. B. auf anstehende Beratungsgespräche oder Anlageentscheidungen fachlich vorbereitet werden. Getreu dem Anlagemotto der Investorenlegende Warren Buffett: "Kaufe nur, was du verstehst!"
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Essen statt.

Beginn | Do., 30.11.2023, 18:30 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Gruppengröße | max. 10 Personen |
Veranstaltungsleitung |
Stephan Heuser
|
Bemerkungen | Die Zugangsdaten werden Ihnen ein paar Tage vor Veranstaltungsbeginn zugemailt. |
Inhaltliche Beratung | Serkan Ilhan Tel.: 02381 17-5632 E-Mail: Ilhan@Stadt.Hamm.de |