2311304 Güter zurück auf die Schiene. Der Rangierbahnhof Hamm im Fokus der Verkehrswende
- Podiumsgespräch mit Jörg Hensel (EVG) sowie Vertretern der Stadt und Umweltverbänden
Verstopfte Straßen oder Umwelt- und Klimaschäden durch die Verkehre möchte niemand. Und so ist die Idee, die Güter zurück auf die Schiene zu bringen nicht neu. Die Umsetzung ist jedoch nicht so einfach. Die Idee, den Rangierbahnhof Hamm zu einem multimodalen Logistikknotenpunkt umzubauen (Multi Hub Westfalen) hatte u.a. Jörg Hensel von der EVG.
Im Herbst 2021 wurde ein Memorandum of Understandig unterzeichnet. Eine Entwicklungsagentur soll nun die notwendigen Schritte koordinieren. Doch nicht alle sind über den Standort glücklich, bedeutet er doch auch Straßenneubau und einen verstärkten LKW-Verkehr für die Anlieferung.
Bei einem Podiumsgespräch mit Jörg Hensel und Vertretern der Stadt und von Umweltverbänden (beide angefragt) soll über das Thema informiert und mit dem Publikum diskutiert werden.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktion „Autofasten Hamm“ statt und wird von der VHS Hamm, FUgE, Evangelischer Kirchenkreis Hamm und der Verkehrsclub Deutschland (Ortsgruppe Hamm) durchgeführt.

Beginn | Do., 30.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | entgeltfrei (Ermäßigung möglich) |
Gruppengröße | max. 123 Personen |
Veranstaltungsleitung |
Serkan Ilhan
|
Inhaltliche Beratung | Serkan Ilhan Tel.: 02381 17-5632 E-Mail: Ilhan@Stadt.Hamm.de |
Termine
Kursort
VHS im Heinrich-von-Kleist-Forum
Platz der Deutschen Einheit 159065 Hamm
Kursort
Gerd-Bucerius-Saal im Heinrich-von-Kleist-Forum
Platz der Deutschen Einheit 159065 Hamm