2225126 Digitalen Nachlass frühzeitig regeln
- Onlinevortrag der Verbraucherzentrale mit Tipps und Checkliste
Ein Leben ohne Internet, PC und Smartphone ist für die meisten Menschen kaum noch vorstellbar: Verträge werden oft nur noch online geschlossen, Einkaufen im Internet ist zur Normalität geworden und soziale Netzwerke gehören zum Alltag. Die wenigsten Menschen sorgen sich allerdings darum, was mit ihren Fotos, Online-Profilen und Nutzerkonten nach ihrem Tod passiert. Auch Verträge laufen weiter und verursachen Kosten. Guthaben und Sammelpunkte schlummern beim Anbieter und drohen zu verfallen.
In diesem online Vortrag erläutert Michelle Schüler-Holdstein, Beraterin der Verbraucherzentrale in Wuppertal, Grundlegendes und Wissenswertes zum digitalen Nachlass und gibt Ihnen Tipps, um schon zu Lebzeiten die richtigen Vorkehrungen zu treffen.
Es werden Fragen beantwortet wie: Was soll mit Profilen bei amazon, Facebook & Co. passieren? Wo bewahre ich Zugangsdaten sicher und auffindbar auf? Es wird erläutert, was alles zum digitalen Nachlass gehört und warum es sinnvoll ist, sich frühzeitig darum zu kümmern. Abgerundet wird der Vortrag mit praxisorientierten Tipps und einer kurzen Checkliste.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW, Wuppertal

Beginn | Do., 17.11.2022, 17:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Gruppengröße | max. 100 Personen |
Veranstaltungsleitung |
Verbraucherzentrale NRW, Wuppertal
|
Inhaltliche Beratung | Antje Schimmel Tel.: 02381 17-5634 E-Mail: schimmel@stadt.hamm.de |